Es geht wieder los!

von Max am 06.06.2019 / in Allgemein

Die Winterpause war lang, arbeitsreich und teuer. Aber nun ist es soweit, am Samstag beginnt unser Segelurlaub, drei Wochen, Richtung Südholland, Zeeland.  Aber der Reihe nach.

Über die Winterpause haben wir viel am Boot gemacht, oder machen lassen. Die Hauptsache ist wohl die neue Maschine. ja genau, ganz neu. Ein schöner Volvo Penta D1-30 mit Saildrive 130S, also die Antriebskomponente einmal rundherum neu. Das war auch notwendig, der alte MD11C hatte uns in der letzten Saison massiv mit Ausfällen, Zickereien und unvorhersehbarem Verhalten geärgert. Das wollten wir nicht noch einmal erleben das wir bei jedem Törn mit einem unguten Gefühl los sind, weil nie klar war ob der Motor am Ende funktioniert. Die notwendige Instantsetzung des Motors + Elektrik ( die war in einem grauenhaften Zustand) + Manschette des Saildrives ( unbestimmbares aber sehr hohes Alter, leckend) hätte richtig viel gekostet und am Ende hätten wir immer noch einen sehr alten Motor mit alter Peripherie. Also habe ich mich mal umgeschaut was so möglich wäre, da sind Sole, Vetus oder Craftsman Motoren oder natürlich Volvo. Die drei erstgenannten sind erstmal etwas billiger zu haben, aber man weis nie ob die nicht am Ende doch teuer werden, weil sie nicht problemlos einzubauen sind. Der Volvo passt auf jeden Fall. Und die drei anderen haben alle drei recht wenig Drehmoment, besonders extrem der Vetus, wo hier der Volvo auf ~75NM kommt, hat der gerade mal um die 35NM. Das ist gerade bei Hafenmanövern echt nachteilig. Also wurde es der Volvo, trotz des Mehrpreises. Im Januar bestellt, konnte Volvo erstmal nicht liefern, und konnte nicht liefern und konnte nicht liefern. Das war sehr ärgerlich, wollten wir doch im April ins Wasser. Das war da wohl nix. Schlussendlich ist der Motor dann Ende April geliefert worden. Der Einbau wurde dann etwas aufwendiger, wie gesagt die ganze Motorraumelektrik war furchtbar. Aber immerhin schon Mitte Mai war das Boot soweit fertig und im Wasser.

Volvo Penta D1-30

Volvo Penta D1-30F

Die erste kleine Runde lies sich vielversprechend an, man konnte im Hafen mit Gasstößen den Bug rumdrücken, also manövrieren. Das war ja mit dem alten Motor gar nicht möglich, eh der hoch gedreht hat war man schon in Vorwärtsbewegung, jetzt könnte man fast auf der Stelle drehen. Fast. So weit so positiv. Generell läuft er mir ein wenig zu langsam, ich denke, da muss noch mal an der Schraube optimiert werden. Nach einigen Nacharbeiten ging dann auch Heizung und Kühlschrank wieder.

Im Rahmen des Umbaus haben wir uns auch noch auf Anetts Wunsch hin einen Warmwasserboiler eingebaut und neue feste Wassertanks. Der Boiler wird entweder über Landstrom geheizt oder über das Kühlwasser des Motors. Das ist toll, warmes Wasser aus der Leitung.

Unser Boiler

Unser Boiler

Der endgültige Anschluss des Warmwasser ans Bad steht noch an , Leitung ist gelegt, Kombinierter Dusch/Wasserhahn ist  montiert aber Whale meinte am eigenen Produkt(Mischarmatur)  einen Anschluss verbauen zu müssen, für den man noch einen Adapter braucht, um ihn an den Whale Schlauchanschluss anzuschließen. Den gab es dummerweise nicht, musste also erst bestellt werden. Hoffentlich ist er morgen da. Die neuen Tanks sind auch angeschlossen, jetzt sind die Anschlüsse sogar dicht ;). Am Samstag ging plötzlich nachts die Bilgenpumpe los, da standen auf einmal einige Liter Wasser im Boot, also in der Bilge. Nach langem Suchen kam dann raus das ich am Backbordtank die Schlauchschelle wohl ein wenig zu sachte angezogen hatte und das Wasser da fröhlich raus lief.

 

Das Böötsche am unserem Liegeplatz

 

Wir haben jetzt auch einen Heimathafen (fürs Flaggenzertifikat)

Ansonsten wurde natürlich der Rumpf ein wenig gepflegt, Kratzer und Dellen mit Epoxy gefüllt, gesäubert, gekärchert. Es gibt ne neue Motorraumabdeckung aus AWS 100 Sperrholz, leider will die Windmessanlage nicht mehr anzeigen, das habe ich auch nicht geregelt bekommen. Naja, es geht auch ohne.

Achso, man sollte nicht versuchen eine 32 Schlauchtülle in einen 25 Schlauch reinzuwürgen, das geht echt wirklich schlecht……, blöder Fehler.

Am Samstag(in echt erst am Sonntag denn Samstag ist irre viel Wind angesagt, bis 8Bft) geht es los Richtung Zeeland. Dazu  aber mehr in einem neuen Beitrag.

 

 

The following two tabs change content below.

Max

Neueste Artikel von Max (alle ansehen)

Kommentare sind geschlossen.